
ÜBER UNS
Das ist unsere Mission
Wonach streben wir?
Wir sind eine klein-strukturierte NGO mit Sitz in Uganda, Österreich und Deutschland. Seit 2014 ermöglichen wir durch unsere diversen Projekte und Programme eine langfristige Verbesserung der Lebenssituation der armutsbetroffenen Menschen auf den Ssese Inseln im Viktoriasee. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den betroffenen Communities und lokalen Behörden.
In Österreich und Deutschland sind wir ein kleines Team von Freiwilligen, das sich auf Mittelbeschaffung und Sensibilisierung konzentriert. In Uganda beschäftigen wir Mitarbeitende, die die eigentliche Projektarbeit durchführen. Durch regelmäßige Reisen und Kommunikation über das Internet stehen wir in ständigem Kontakt miteinander.

Wir arbeiten nachhaltig und ganzheitlich auf eine selbstbestimmte Zukunft für alle Kinder hin.
Für eine Welt, in der die Kinder von heute die Kinder von morgen unterstützen!
Kalangala, Ssese Islands, Uganda
Wo arbeiten wir?

Die Ssese Islands gehören zu den am stärksten benachteiligten Regionen Ostafrikas. Die Haupt-Einnahmequelle war jahrzehntelang der Fischfang, doch durch Überfischung, strenge Regulierungen und den Rückgang der Fischbestände sind viele Familien in die Armut abgerutscht.
Die Inseln sind sehr ländlich und abgelegen, und nur wenige Hilfsorganisationen bieten Unterstützung an. Es gibt kaum Zugang zu Bildung, insbesondere in den Fischerdörfern. Von den 84 Ssese-Inseln sind 64 bewohnt, und auf den meisten gibt es keine Schulen oder verlässliche Infrastruktur.
Unsere Prinzipien
Was zeichnet uns aus?
2. INCOME GENERATING ACTIVITIES
Schaffung von Arbeitsplätzen und Förderung von Unternehmertum durch Frauen, Landwirtschaft und Bildung.
3. NACHHALTIGKEIT
Soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit in allen Projekten für langfristige positive Veränderungen.
4. ENTWICKLUNGSARBEIT AUF AUGENHÖHE
Anpassung an lokale Gegebenheiten und Respekt für Kulturen und Traditionen, um nachhaltige Lösungen zu fördern.

5. HILFE ZUR SELBSTHILFE
Förderung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung und langfristiger Unabhängigkeit von externer Unterstützung.
6. AKTIVE EINBINDUNG DER GEMEINSCHAFT
Enge Einbindung von lokalen Gemeinschaften und Behörden in Planung, Umsetzung und Evaluierung der Projekte.
7. FÖRDERUNG VON FRAUEN UND KINDERN
Förderung der Gleichstellung und ganzheitlichen Entwicklung von Frauen und Kindern durch Bildung und Ermächtigung.
8. TRANSPARENZ & DIREKTE SPENDEN
Effiziente Mittelverwendung mit kaum vorhandenen Verwaltungskosten und transparenter Berichterstattung.
1. BILDUNG ALS FUNDAMENT
Zugang zu Bildung für Kinder, Jugendliche und deren Eltern als Schlüssel zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung.
Unsere Schwerpunkte
Worauf legen wir Wert?
Unsere Schwerpunkte
Worauf legen wir Wert?
Highlights unserer Geschichte
Was haben wir bisher erreicht?
2013 Beginn der privaten Initiative und der Unterstützung eines ersten Patenkindes.
2015 Einführung der Mobile Library, um Lesematerial für Kinder bereitzustellen.
2017 Anerkennung als NGO in Uganda, um den Wirkungsbereich zu stärken.
2019 Fertigstellung des Frauenzentrums Bakyala Tukole als Ort für Frauenförderung.
2021 Einrichtung eines Covid-Hilfsfonds.
2023 Ausbau von Projekten in den Bereichen Klimaschutz und Frauenförderung.
2025 Eröffnung des Kindergartens und der Schule für den Betrieb.
2014 Offizielle Registrierung als Verein in Österreich und als Community-Based Organisation in Uganda.
2016 Erweiterung der Aktivitäten auf weitere Inseln in der Region.
2018 Erwerb des Grundstücks für den Bau einer Schule.
2020 Beginn des Baus von Kindergarten und Internatsschule.
Registrierung als gemeinnütziger Verein in Deutschland.
2022 Start der Gemeinschaftsfarm, um nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungssicherheit zu fördern.
2024 Abschluss der ersten Bauphase von Kindergarten und Schule.

























