top of page
Häufig gestellte Fragen
-
Wo sucht Bbanga aktuell Volunteers und in welchen Bereichen kann ich helfen?Aktuell suchen wir verstärkt Freiwillige in Österreich und Deutschland für folgende Bereiche: Veranstaltungsorganisation, Mediengestaltung, Fundraising, Erstellung von Förderanträgen, Networking, Public Relations und mehr. Freiwillige in Uganda kommen hauptsächlich über den Österreichischen Auslandsdienst zu uns. Wenn du jedoch spezifische Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst, freuen wir uns, gemeinsam zu besprechen, wie wir dich in Uganda sinnvoll einsetzen können.
-
Was ist so besonders an Volunteering?Freiwilligenarbeit ist eine einzigartige Form der Entwicklungszusammenarbeit, die durch zahlreiche besondere Aspekte geprägt ist: Arbeit, Reisen und Entwicklung: Die perfekte Kombination aus tatkräftigem Engagement, kulturellem Austausch und persönlicher Weiterentwicklung. Authentische Einblicke: Erlebe das Leben der Ugander:innen fernab der touristischen Pfade und entdecke den Alltag aus einer neuen Perspektive. Kulturelles Lernen: Lerne von fremden Kulturen und Lebensweisen und erweitere dein Verständnis für globale Zusammenhänge. Nachhaltige Wirkung: Beobachte direkt, wie deine Unterstützung vor Ort dazu beiträgt, positive und langfristige Veränderungen zu schaffen. Persönliche Weiterentwicklung: Tue Gutes, erweitere deinen Horizont und wachse an den spannenden und herausfordernden Erfahrungen. Neue Verbindungen: Knüpfe Kontakte zu inspirierenden Menschen – sowohl vor Ort als auch international. Prägende Erfahrungen: Sammle Erlebnisse, die deinen Blick auf die Welt verändern und dich und dein Umfeld persönlich bereichern. Zukunft gestalten: Arbeite Hand in Hand mit lokalen Akteur:innen, um gemeinsam eine positive Entwicklung für Uganda zu fördern. Austausch und Lernen: Lerne von den Menschen vor Ort und bringe dieses Wissen in deine Heimat mit, um Bewusstsein zu schaffen. Engagement für Bbanga Project: Unterstütze unsere Arbeit und werde Teil einer Organisation, die nachhaltige Veränderungen bewirkt. Freiwilligenarbeit bietet dir die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken, zu lernen und dabei einen positiven Unterschied zu machen – für Uganda und für dich selbst.
-
Welche Vorteile bietet das Volunteering bei Bbanga Project?Deine Freiwilligenarbeit für Bbanga Project bietet zahlreiche Vorteile – sowohl für dich als auch für die Gemeinschaft vor Ort: Unterstützung des Bbanga Teams: Deine Fähigkeiten und dein Engagement stärken unsere Arbeit vor Ort und ermöglichen nachhaltige Fortschritte. Interkultureller Austausch: Du lernst von den Menschen in Uganda, und sie profitieren von deinen Erfahrungen – ein gegenseitiger Wissens- und Kulturaustausch. Lebenslange Verbindungen: Es entstehen Freundschaften, die weit über dein Engagement hinaus Bestand haben. Arbeit, Reisen und Hilfe vereinen: Du kombinierst produktives Engagement mit unvergesslichen Erlebnissen und der Möglichkeit, etwas Gutes zu tun. Sinnvolle Zeit auf den Ssese Inseln: Dein Einsatz auf den Inseln trägt zu einer nachhaltigen Verbesserung der Lebensbedingungen bei. Nachhaltige Entwicklung fördern: Mit deiner Hilfe setzt du einen positiven Impuls für die Gemeinschaft und deren Zukunft. Bessere Perspektiven schaffen: Deine Arbeit unterstützt Kinder, Familien und die lokale Gemeinschaft auf ihrem Weg zu einer besseren Zukunft. Ostafrika hautnah erleben: Du tauchst direkt in den Alltag vor Ort ein und erhältst Einblicke, die keine touristische Reise bieten kann. Globale Zusammenhänge verstehen: Eine bewusste Auszeit vom privilegierten Leben ermöglicht dir, die Herausforderungen und Potenziale anderer Regionen besser zu begreifen. Aufmerksamkeit schaffen: Mit deinen Erfahrungen kannst du andere Menschen zu Hause aufklären und inspirieren. Karrierevorteile: Dein Engagement hebt dich bei zukünftigen Arbeitgeber:innen hervor und zeigt, dass du Verantwortung übernimmst und global denkst. Volunteering mit Bbanga Project ist nicht nur eine persönliche Bereicherung, sondern auch eine Möglichkeit, gemeinsam mit anderen nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
-
Welche Voraussetzungen muss ich für ein Volunteering erfüllen?Volljährigkeit: Teilnehmer:innen müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben. Gute Englischkenntnisse: Für einen Einsatz in Uganda sind solide Sprachkenntnisse erforderlich, um effektiv kommunizieren zu können. Bewerbung: Bitte sende uns eine E-Mail mit folgenden Angaben: Gewünschter Einsatzort (Österreich, Deutschland, Uganda) Geplanter Zeitraum Bevorzugtes Tätigkeitsfeld Deine Skills und Erfahrungen Gesundheitliche Anforderungen: Für einen Aufenthalt in Uganda sollten keine schwerwiegenden gesundheitlichen Probleme bestehen. Strafregisterauszug: Für einen Einsatz in Uganda ist die Vorlage eines aktuellen polizeilichen Führungszeugnisses erforderlich.
-
Welche Schritte sind notwendig um Volunteer zu werden?Programme für Freiwillige werden bei Bbanga individuell und persönlich gestaltet. Es gibt keine vorgefertigten Projekte wie bei größeren Organisationen. Stattdessen werden deine Wünsche und Stärken berücksichtigt, um gemeinsam zu entscheiden, welche Tätigkeit am besten zu dir passt und den größten Mehrwert bietet. Sende einfach eine E-Mail mit Angaben zu deinem gewünschten Einsatzort (D, A, UG), Zeitraum, Tätigkeitsfeld und deinen Skills an office@bbanga.org oder nutze unser Kontaktformular. Die weiteren Schritte planen wir gemeinsam, um deine Freiwilligenarbeit optimal zu gestalten.
-
Welche Kosten entstehen für mich bei einem Volunteering?Für deinen Freiwilligendienst bei Bbanga Project fallen keine Gebühren an, das heißt, du zahlst nichts direkt an Bbanga. Für einen Einsatz in Uganda trägst du lediglich die Kosten für Dienstleistungen, die wir nicht direkt bereitstellen können: Flug & Visum: Wir unterstützen dich gerne bei der Organisation deiner Reise. Unterkunft und Verpflegung: Die Kosten hierfür obliegen dir, wir unterstützen dich jedoch gerne bei der Planung und Organisation. Reisevorbereitungen: Dazu gehören notwendiges Equipment, Impfungen und andere persönliche Ausgaben. Wir stehen dir bei der Planung und Vorbereitung deines Einsatzes selbstverständlich unterstützend zur Seite.
-
Wie läuft ein geförderter Freiwilligendienst über den Verein "Österreichischer Auslandsdienst" ab?Hinweis: Im Jahr 2025 legen wir eine Pause ein und nehmen keine Auslandsdiener:innen auf. Du bewirbst dich beim Verein Österreichischer Auslandsdienst über www.auslandsdienst.at/jetzt-bewerben. Keine Sorge, falls du dich umentscheiden möchtest. Diese Bewerbung ist noch kein Vertrag, sondern eine reine Information, dass du Dich für diese Möglichkeit interessierst. Du kannst dich natürlich auch per Mail oder telefonisch bei dem/der jeweiligen Tutor:in (Person, die dir durch den ganzen Prozess hilft) melden. Ab jetzt bist du offiziell ein/e Neuinteressent:in für den Verein. Jetzt heißt es mitarbeiten und Erfahrung sammeln. Um nämlich einen Auslandsdienst zu leisten, gibt es gewisse Vorgaben im Zusammenhang mit der Vorbereitung. Dies erklärt dir aber dein/e Tutor:in genauer. Wenn du alle Voraussetzungen erfüllst, wirst du offiziell in den Verein aufgenommen und bist nun ein/e Kandidat:in. Das bedeutet, dass du mit sehr großer Sicherheit zu uns auf die Ssese Islands kommen kannst. In deiner Zeit als Kandidat:in wirst du im Verein an verschiedensten Stellen mitarbeiten und Veranstaltungen besuchen, um dich bestmöglich vorzubereiten. Du bekommst natürlich auch in dieser Phase alle wichtigen Informationen. Auslandsdiener:in, nun ist es so weit. Du startest deinen Freiwilligendienst bei Bbanga und lebst in Uganda, arbeitest an verschiedenen Projekten mit, gewinnst sehr viel an Erfahrung und leistest deinen Beitrag in der Entwicklungszusammenarbeit.
bottom of page